Osmosis Project

https://osmosis-project.com

“Osmosis” experiment with and combine selected genres and elements of traditional Vietnamese music with European contemporary music, instrumental extended techniques, live electronics and conceptual improvisation.

We incorporate in Osmosis project two diffrent styles of Chanting poem- ” Ngam tho”, one from the North of Vietnam and the other from Hue- an imperial city in Central Vietnam. “Hat van”, “ Xẩm” and “ Ca trù” are the three traditional and living music genres of “Chanting poem” /”Reciting poem” from which we draw materials. Vietnamese is a melodious language with 6 different fixed intonations. “Chanting poem” with its improvisatory embellishment and melismas enhance the beauty of the language itself, the emotive power and the multilayered  meanings behind each poetic word. This intuitive improvisation is based on expression corresponds to European traditions of Troubadour, Gregorian chants, and to modern free improvisation.

The key factor of the project is the singer Kim Oanh from Hanoi, Vietnam. She has dedicated more than 40 years of her music career for Vietnamese traditional music, studied with several leading national artists most notably Quach Thi Ho – Ca Tru and Kim Sinh – Cai Luong.

Osmosis has been performed at STROM Festival for experimental music in Cologne Germany and at Loft Cologne 2013.

Osmosis_ohneTypo

___

Osmosis beschreibt den Prozess des organischen Austauschs zweier unterschiedlicher Konzentrationen.

In dem gleichnamigen musikalischen Projekt handelt es sich um den Austausch traditioneller vietnamesischer Musik mit zeitgenössischen Formen europäischer Improvisationsmusik.

Die in Hanoi, Vietnam beheimatete Sängerin Kim Oanh trifft in diesem Konzert auf ein fünfköpfiges Improvisationsensemble von in Köln lebenden Musikern. Ngâmơ,thXẩm and Ca trù sind drei wesentliche Arten des Rezitativs in der traditionellen vietnamesischen Musik. Diese Ausdrucksformen, zwischen Sprech- und Singstimme, basieren auf der improvisierten melodischen Ausschmückung der vorgetragenen Verse. Die Vietnamesische Sprache ist, mit sechs verschiedenen Intonationen, an sich schon sehr melodiös und wird durch diemelodisch-rhythmische Interpretation, die die Bedeutung des Textes als ihre Grundlage hat, noch weiter mit Assoziationsebenen angereichert.

Die Texte und die Form der Interpretation sind in ihrem Charakter äusserst offen, so dass sich der Austausch mit anderen, in diesem Fall, zeitgenössischen/ experimentellen Formen europäischer Musik, auf natürliche Art und Weise anbietet und zu neuen Ausdrucksformen hinführt, die weder ein Kräftemessen der kulturellen Gegensätze noch ein komplettes Aufgehen im Anderen herbeiführen, sondern ein organisches Miteinander ermöglichen in dem die Identität des Einzelnen im harmonischen Ganzen gewahrt bleibt.


Promo Video – Live recording during the concert at LOFT Koeln 07.09.2013

“Calling Hanoi”

Ca Trù – “Rượu Xuân”

Chanting Poem – Story of Kieu – Ngâm thơ lẩy Kiều đoạn Kiều gặp Kim Trọng